GABRIELA NEDOMA
Autorin | Founder Online-Akademie für Pflanzenheilkunde “Natura Medica” | Expertin angewandte Pflanzenheilkunde & Grüne Kosmetik Pädagogik | Eigene innovative und interdisziplinäre Bildungskonzepte: New Herbal Medicine, Hautökologie & Grüne Kosmetik
STUDIUM & AUSBILDUNGEN
- Studium der Philologie Universität Wien – Studien der botanischen Medizinliteratur des Mittelalters (2006 – 2009, o.A.)
- Studiengang Ethnomedizin & Ethnobotanik – Universität Zürich, Institut für Systematische Botanik, PD Dr. Caroline Weckerle (2022)
- Vorlesungen Universität für Bodenkultur Wien bei Prof. Veronika Bennhold-Thomsen und DI Elisabeth Loibl (2013 – 2016)
- Ausbildungen in Pflanzenheilkunde, Natur- und Kräuterpädagogik, u.a. bei WIFI Wien, LFI Niederösterreich, Mag. Gabriele Altmann, Weinviertler Kräuterakademie (2008 – 2013)

2008 – 2022 I EIGENE FORSCHUNGEN & ENTWICKLUNGEN
- Erforschung der historischen Medizinliteratur von der Antike bis Mittelalter, traditionelle Medizinsystemen, Elementenlehre der Hildegard von Bingen
- Spezialisierung auf die historische Pharmakologie und Herstellung von Arzneimitteln nach Originalrezepturen (ab 2006)
- Moderne Pflanzenheilkunde, Pflanzenstoffe & wissenschaftliche Phytotherapie (ab 2009)
- Entwicklung einer eigenen interdisziplinären Recherche- & Forschungsmethodik (komparatistisch – historisch – wissenschaftlich – 4sprachig, ab 2009)
- Angewandte Pflanzenheilkunde: Entwicklung innovativer Methoden, Formulierungen und Rezepturen (Bsp. das moderne Konzept für Phyto-Oxymel, neue Methoden für Mazerate & Dekokte, Aschetinkturen u.a., ab 2009)
- Entwicklung eines eigenen interdisziplinären Systems der Pflanzenheilkunde (ab 2009), ab 2021 als New Herbal Medicine mit Fokus Bildung und Wissensvermittlung definiert
- Entwicklung eines eigenen Konzepts der Bio-Hautpflege (Grüne Kosmetik), der Hautökologie und des Bildungskonzepts Grüne Kosmetik Pädagogik (ab 2008)
- Konzeptionierung zahlreicher Bildungsmaßnahmen im Bereich Pflanzenheilkunde (ab 2012)
- Gründung der Akademie für Naturheilkunde (2019), heute Online-Akademie Natura Medica (2021)
EIGENE BILDUNGSKONZEPTE
2012 – 2023 I LEHRGÄNGE & VORLESUNGEN
- Lehrgang Gemmotherapie (2023)
- Lehrgang Giftpflanzen-Pädagogik (2023)
- Lehrgang Baummedizin & Waldherbalism (2022)
- Lehrgang Phytotherapie – New Herbal Medicine (2022)
- Lehrgang Earth Medicine (2022)
- Lehrgang Bioaktive Extraktionsmittel & Vergessene Heiltinkturen (2022)
- Lehrgang Apitherapie & New Herbalism (2021)
- Lehrgang Harzmedizin (2021)
- Kurzlehrgang Hautgesundheit & Hautheilung (2020)
- Lehrgang Heilkräuterpraktiker:in nach Hildegard von Bingen (2017)
- Lehrgang Naturheilkunde-Pädagogik (2017)
- Gastvorlesung Universität für Bodenkultur Wien: „Sexualität zwischen Heiligkeit und Prophanie“ (2016)
- Zertifikatslehrgang Grüne Kosmetik Pädagogik (2013)
- Mitentwicklung von Bildungskonzepten bei WIFI & LFI Österreich u.a. Kräuterpädagogik, traditionelle Medizin (2013-2020)
AB 2022 I BILDUNGSPROGRAMME ONLINE-AKADEMIE
- Grüne Medizin (Frühling 2023)
- Apotheke der Erde (Herbst 2022)
- Sommerakademie, Seminarzyklus Sonnenmedizin (Sommer 2022)
- Weihnachtsapotheke, Seminarzyklus (2020-2022)
- Grüne Kosmetik, Seminarzyklen (2020-2023)
- Oxymel-Apotheke, Seminarzyklen (2020-2023)
- Grüne Kosmetik, Online-Lehrgange (2021-2022)
- Hildegard von Bingen, Online-Lehrgänge (2021-2022)
2012 – 2023 I SEMINARE & WORKSHOPS
- Medizinalöle & Mazerate (2023)
- Frühlingswurzeln (2023)
- Arzneiöle & Dekokte (2022)
- Aschemedizin (2016, 2022)
- Apotheke der Tiere (2022)
- Harzapotheke (2022)
- Traditionelle Apitherapie (2018)
- Heilsame Giftpflanzen (2017)
- Frauenheilkunde (2017)
- Oxymel: Medizin aus Honig und Essig (2015)
- Vergessene Heiltinkturen (2015)
- Vergessene Arzneimittel (2015)
- Die Bäumin und die Grüne Göttin (2015)
- Grüne Aphrodisiaka (2014)
- Gemmotherapie & Baummedizin (2014)
- Knospen und die grüne Medizin der Bäume (2014)
- Hildegard von Bingen: Reihe Klostermedizin im Jahreskreis (2012)
- Baummonographien Sanddorn, Quitte, Rosskastanie, Johanniskraut, Ringelblume, Hagebutte, Beinwell, Holunder (2012-2023) u.a.
2013 – 2021 I VORTRÄGE
- Weltkongress für Ganzheitsmedizin München (2018)
- Natura Naturans München (2017-2021)
- Apitherapie-Kongress Berlin (2019)
- Kräuterkongresse FNL Linz & Kloster St. Georgen/Längsee (2013, 2015)
- Kongresse Wildes Grün Schwebheim (2016, 2018)
- Apitherapie-Tage St. Johann/Salzburg (2018-2019)
- Glückstage Thiersee/Tirol (2019)
- Wasserfest Steiermark (2018) u.a.
2009 – 2020 I HAUTÖKOLOGIE & ÖKOPÄDAPOGIK
- Projekt Natur schützt Haut Tulln/Donau (2011)
- Rosskastanie als Naturwaschmittel (2013)
- Hautökologie & Chemikalienreduktion mit Greenpeace Wien & Global 2000 Wien (2015-2018)
2009 – 2023 I MEDIEN & PUBLIKATIONEN
- Beiträge Naturheilpraxis (Ethnobotanik, Hopfen, Hautgesundheit, 2016-2018)
- Monatliche Beiträge Servus Magazin (2017-2018)
- Artikel Asche, Salz, Knospen u.a. in Servus Magazin (2016-2022)
- Artikel Tanne, Asche, Pappel in LandApotheke (2017-2023)
- Weitere Beiträge: Apitherapie-Zeitung, Servus Magazin, LandLust, Kurier, Die Presse, Greenpeace Marktcheck u.a.
- ORF TV: Bewusst gesund . Heilsame Knospen
- ORF Heute: Die Heilkraft der Knospen
- MDR Radio: Arzneipflanze Rosskastanie
- Ö1: Traditionelle Hautmedizin
2013 – 2023 I BÜCHER
- 14 Bücher, 9 Übersertzungen
- Hildegard von Bingen (Servus, 2020)
- Traditionelle Hautmedizin (Servus, 2020)
- Das große Buch vom Oxymel – Medizin aus Honig und Essig (Aesculus, 2019)
- Grüne Aphrodisiaka (Ulmer, 2018)
- Vergessene Heiltinkturen (Servus, 2017)
- Reihe „Aus Wald und Wiese“: Heilsalben, Tinkturen u.a. (Servus, 2014-2019)
- Knospen und die lebendigen Kräfte der Bäume (Freya, 2014)
- Vegane Kosmetik (Freya, 2015)
- Biokosmetik (Thorbecke, 2014)
- Naturwaschmittel Rosskastanie (Aesculus, 2015)
- Grüne Kosmetik: Bio-Hautpflege aus Küche & Garten (Freya, 2013)
2012 – 2022 I PARTNER
ÖSTERREICH
![]() |
WIFI Wirtschaftsförderungsinstitut Österreich Kooperationen mit WIFI Salzburg und Niederösterreich |
|
![]() |
LFI Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich Kooperationen mit LFI Steiermark, Oberösterreich, Salzburg, Vorarlberg, Kärnten |
|
![]() |
TEH Traditionelle Europäische Heilkunde | |
![]() |
ÖGA Österreichische Gesellschaft für Apitherapie | |
![]() |
Bachblütenakademie Graz | |
![]() |
FNL Freunde Naturgemäßer Lebensweisen | |
![]() |
Greenpeace Wien | |
![]() |
Global 2000 Österreich | |
![]() |
Slow Food Weinviertel | |
![]() |
BOKU Universität für Bodenkultur Wien | |
![]() |
Die Umweltberatung Wien | |
![]() |
Prüf nach! Die Werner Lampert Beratungsgesellschaft Wien |
DEUTSCHLAND
![]() |
Anima Planta, Lorch | |
![]() |
Natura Naturans, München | |
![]() |
Wildkräuterei und Wildes Grün Köln | |
![]() |
Wildes Grün, Schloss Zeilitzheim | |
![]() |
DAB Deutscher Apitherapie Bund |
ITALIEN
![]() |
Schloss Goldrain Latsch | |
![]() |
Winterschule Ulten, Ultenertal | |
![]() |
Bildungshaus Kloster Neustift, Brixen |