Lehrgang Giftpflanzen-Pädagogik

1.390,00

Kategorie:

Beschreibung

Diplomausbildung Giftpflanzen-Pädagogik

Diplomausbildung Giftpflanzen-Pädagog:in  |  Online-Intensivlehrgang mit 10 Modulen
Start 18. April ab 18:00 Uhr  | Expertenwissen Giftpflanzen-Pädagogik mit Gabriela Nedoma

 

Diese Fortbildung ist für alle Pflanzen- und Gesundheitsinteressierte essenziell, die die Qualitäten und Grenzen der Giftpflanzen erlernen und sicher anwenden wollen.

  • Die Ausbildung zur Giftpflanzen–Pädagog:in
  • Intensivausbildung für Pflanzenexpert:innen, Seminarleiter:innen und Gesundheitsinteressierte, die wichtigste Fortbildung für einem sicheren Umgang mit Giftpflanzen
  • Die erste Kompetenzausbildung in der sicheren Kommunikation und Anwendung von Giftpflanzen – interaktiv, interdisziplinär und praxisorientiert!
 

Giftpflanzen von Ernährung bis Mythos

Giftpflanzen wie Alraune, Tollkirsche oder Bilsenkraut umgibt ein geheimnisvoller Nimbus. Diese magischen Pflanzen faszinieren und erschaudern zugleich und zeigen den schmalen Grat zwischen Gift und grüner Medizin. Nicht nur Zauberpflanzen bilden Gifte, sondern die Mehrheit aller Pflanzen in unserer Gesundheitsküche: das in Kartoffel enthaltenes Solanin kann Übelkeit hervorrufen, rohe Bohnen enthalten thrombotische Lektine und die toxischen Samen der gesunden Petersilie haben als Abortivum viele Frauenleben gekostet.

 

Kulturbegleiter der Menschheit

Giftpflanzen sind grüne Begleiter der Menschheit und werden seit Urzeiten in allen Kulturen und Medizinschulen angewendet, von Klostermedizin bis Alchemie. Sie sind kraftvolle Arzneien, psychoaktive Drogen, gesunde Nahrungsgrundlage, Bestandteil von Ritualen oder magischen Handlungen. Kurzum: Giftpflanzen sind Teil unserer Kulturgeschichte und öffnen multidimensional den Blick für die Geheimnisse der Natur.

 

Die Dosis macht das Gift: Giftpflanzen sicher anwenden

Wann ist eine Pflanze Gift und wann Arznei? In diesem Lehrgang gebe ich Antworten darauf und stelle 30 Giftpflanzen, ihre Wirkung, Grenzen und sichere Anwendung vor. Zum ersten Mal zeige ich mein effektives Konzept der Evaluierung der Pflanzentoxizität und Methoden der sicheren Anwendung von Giftpflanzen für die Gesundheit. Ob eine Pflanze giftig oder heilsam ist, entscheidet das Wissen über ihre Anwendung, so wie der berühmte Casanova schrieb: „Ein Gift in den Händen des Heilkundigen ist Arznei, ein Heilmittel in den Händen des Unwissenden ist Gift“.

 

Inhalte des Lehrgangs

  • Was sind Giftpflanzen?
  • Giftpflanzen in der Medizinforschung & wissenschaftliche Studien
  • Giftpflanzen in der TEM & Phytotherapie
  • Giftpflanzen als Arzneipflanzen: Möglichkeiten und Grenzen
  • Inhaltsstoffe & Wirkstoffe in Giftpflanzen darunter Alkaloide, cyanogene Glycoside, Thujon, Pyrrolizidine, Saponine, Scopolamin, u.a.
  • Klassifizierung der Giftpflanzen
  • Wirkungsmechanismen von Giftpflanzen, Nebenwirkungen und Grenzwerte, Erste-Hilfe-Maßnahmen
  • Nur hier: angewandte Giftpflanzenkunde mit der Evaluierung der Toxizität und Strategien der Giftpflanzen-Anwendung nach Gabriela Nedoma
  • Giftpflanzen-Pädagogik & Kommunikation des Themas in der Wissensvermittlung
  • Giftpflanzen im Jahreskreis
  • Giftpflanzen in der angewandten Pflanzenheilkunde
  • Giftpflanzen und ihre arzneiliche Wirkung: Alraune, Eibe, Hanf, Schöllkraut, Maiglöckchen, Salomonsiegel, Bilsenkraut, Thuja, Aronstab, Adonisrößchen, Huflattich, Riesen-Bärenklau, Christrose, Mistel, u.a.
  • Anleitungen für sicheres Sammeln und Verarbeiten von Giftpflanzen
  • Praxis: Giftpflanzen in der Gesundheitsküche und Naturapotheke
  • Die Giftpflanzen-Apotheke im Jahreskreis: Methoden und Rezepturen für Giftpflanzen-Arzneien, darunter alkoholfreie Tinkturen, Öle, Potenzierungen, Verreibungen, Salben, Oxymel, Medizinalweine uvm.
 

Diese Ausbildung ist für dich richtig, um

  • Endlich Sicherheit im Umgang mit Giftpflanzen zu haben,
  • Arzneiliche Giftpflanzen und ihre Wirkung zu kennen,
  • Wirkstoffe, Wirkung und Grenzen von heilsamen Giftpflanzen zu evaluieren,
  • Giftpflanzen in der Pflanzenheilkunde und Gesundheitsküche sicher anzuwenden,
  • Ein großes Wissenspaket, Methoden und Rezepturen für die Wissensvermittlung zu erlernen,
  • Giftpflanzenapotheke im Jahreskreis sicher anzuwenden,
  • Das Thema in Kräuterführungen, Workshops & Seminaren sicher zu kommunizieren
 

Das großen Kurspaket Giftpflanzen umfasst

  • Expertenwissen mit Gabriela Nedoma, Buchautorin, Gründerin der Online-Akademie für Pflanzenheilkunde, Expertin New Herbal Medicine und Grüne Kosmetik Pädagogik
  • Intensivausbildung mit 10 Modulen
  • Live-Vortrag und Praxis mit Gabriela Nedoma
  • Ausführliche Praxiseinheiten Live mit Gabriela Nedoma
  • Umfangreiche Lehrunterlagen
  • Aufzeichnungen des Live-Streams 6 Monate abrufbar
  • Interaktive Frage-Antwort-Runden
  • Teilnahmebestätigung
 

Abschluss mit Diplom

Für den Abschluss mit Diplom sind keine Vorkenntnisse notwendig, alle wichtigen Informationen werden im Lehrgang vermittelt bzw. kommuniziert. Die gute Nachricht ist, dass keine Prüfung zu absolvieren ist. Um den Lehrgang zu absolvieren, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Verfassen eines Abschlussprojektes mit 20 Seiten zum Thema Giftpflanzen
  • Ausarbeitung eines Giftpflanzenportraits
  • Durchführung der im Lehrgang besprochenen Praxisübungen.
 

Die Ausbildung kann auch ohne Abschluss besucht werden – in diesem Fall gibt es keine Voraussetzungen zu erfüllen.
Alle weiteren Informationen werden im Lehrgang ausführlich besprochen.

 

Live-Termine

Start: alle Module ab 18:00 Uhr
Module 1 + 2  |  18.-19.4.2023
Module 3 + 4  |  9.-10.5.2023
Module 5 + 6  |  24.-25.5.2023
Module 7 + 8  |  13.-14.6.2023
Module 9 + 10  |  28.-29.6.2023

Terminänderungen vorbehalten
Die Live-Teilnahme am Lehrgang ist empfehlenswert, nicht aber verpflichtend.
Alle Module werden aufgezeichnet und können flexibel angesehen werden.